Die Idee, Ihre Ubuntu-Installation auf zwei Festplatten aufzuteilen, ist ein Konzept, das nicht neu ist. Die Idee kommt oft aus denen, die eine Linux-Installation auf verschiedenen Festplatten ausbreiten wollen. Einer der Hauptgründe, warum Benutzer Ubuntu aufteilen, ist, die kleinen Größen von Solid-State-Laufwerken zu kompensieren. Zum Beispiel: wenn Sie eine SSD und ein großes 1TB 7200 RPM-Laufwerk haben. Sie möchten von den halsbrecherischen Geschwindigkeiten einer SSD profitieren, aber Sie erkennen, dass es klein ist. Dann merkt man, dass Sie auch eine große zweite Festplatte haben. Mit dieser Methode ist es möglich, die Hälfte der Linux-Installation auf die SSD und die andere auf die RPM zu verteilen.
In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf Ubuntu, da das Installationstool am einfachsten ist am einfachsten zu verstehen, wenn es darum geht, eine Installation aufzuteilen. Das heißt, das Grundkonzept ist auf vielen Arten von Linux-Distributionen (sowohl komplexe als auch Anfänger) leicht wiederholbar.
Verstehen Sie, dass diese Methode keine SSD benötigt. Es passiert einfach, dass SSDs in der Regel teurer sind, je größer sie werden. Daher finden viele Linux-Benutzer Möglichkeiten, den Speicher auf ihren Computern zu erweitern. "Aufteilen" einer Installation ist die bevorzugte Methode. Alle zwei Festplatten funktionieren mit diesem Prozess, ebenso wie eine Festplatte und ein Solid-State-Laufwerk.
Hinweis: Da SSDs schneller sind, verwenden wir diese als / dev / sda. Die RPM-Festplatte sollte /dev/sdb.
Vor der Installation von Ubuntu erhalten Sie Ihre Laufwerke für den Installationsvorgang bereit. Stellen Sie sicher, dass alle Daten auf diesen beiden Festplatten gesichert sind, da alles darauf gelöscht werden muss. Das benutzerdefinierte Ubuntu-Installationstool formatiert sie, um ein neues Dateisystem zu erstellen.
Hinweis: Es ist möglich, ein vorhandenes, verwendetes Dateisystem als zweites Laufwerk zu mounten, es wird jedoch empfohlen, stattdessen mit einem neuen Dateisystem zu beginnen aus Gründen der Laufwerksgesundheit.
So verbessern Sie die Akkulaufzeit auf Linux-Laptops
Seien wir ehrlich: Akkulaufzeit unter Linux ist miserabel. Wenn Sie einen modernen Laptop mit Windows 10 verwenden, wird die Akkulaufzeit wahrscheinlich irgendwo zwischen 6 und 10 Stunden liegen. Installieren Sie Linux auf demselben PC, und Sie haben Glück, 4-5 Stunden zu bekommen. Warum ist das? Nun, viele Linux-Entwickler tun nicht genug, um Laptop-Benutzern zu helfen.
Erstellen Sie Ihr eigenes Linux NAS mit Open Media Vault
Es gibt viele Gründe, warum der durchschnittliche Linux-Benutzer ein System in Erwägung ziehen sollte NAS in ihrem Zuhause. Mit Network Attached Storage wird der Zugriff, das Backup und die gemeinsame Nutzung von Daten mühelos. Wenn es um Linux geht, gibt es viele verschiedene Arten von Betriebssystemen, um diese Aufgabe zu erfüllen.