Der TeamSpeak-Client für Linux kann auf viele verschiedene Arten installiert werden. Einige Linux-Distributionen haben vorkompilierte, installierbare Binärpakete, andere nicht. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, mit denen Benutzer diese Software installieren können. Zusätzlich zur Erläuterung, wie der TeamSpeak-Client unter Linux installiert wird, erfahren Sie auch, wie Sie eine Verbindung zu gehosteten TeamSpeak-Räumen herstellen können.
Hinweis: Für die TeamSpeak-Software müssen die Benutzer ihren Sprachserver nicht hosten. Wenn Sie nicht daran interessiert sind, einen zu hosten, wie in unserem Leitfaden beschrieben, sollten Sie einen der öffentlich zugänglichen Räume online ausprobieren!
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihre jeweilige Linux-Distribution.
Eine gute Möglichkeit, den TeamSpeak-Client unter Ubuntu Linux zu installieren, ist die Verwendung eines PPA. Um das PPA zu Ihrem System hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo add-apt-repository ppa: materieller / teamspeak3
Jetzt, da das PPA in Ubuntu ist, müssen Sie Ihre aktualisieren Softwarequellen, so dass das neue PPA in der Softwareauswahl enthalten ist.
sudo apt update
Da die Softwarequellen aktuell sind, können Sie die neueste Version des TeamSpeak 3 Clients für Ubuntu Linux installieren . Beachten Sie, dass diese PPA nur 16.04 - 17.10 unterstützt. Diejenigen, die Ubuntu 18.04 verwenden, müssen auf die Aktualisierung des PPA warten oder einen anderen Installationsweg finden.
So sichern Sie Steam-Spiele auf Linux
Steam-Spiele nehmen viel Platz auf einem Computer ein. Sie brauchen auch eine lange Zeit zum Download. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Steam-Spiele zu sichern, die Sie nicht spielen. So können Sie sie jederzeit abspielen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen, und Sie können Speicherplatz auf Ihrer lokalen Festplatte sparen.
Wie man Programme aus dem Terminal unter Linux
Linux-Anwendungen laufen sehr gut in diesen Tagen. Neuere, bessere Programme mit hervorragenden Funktionen, die uns helfen, das Beste aus unseren Computern zu machen, kommen jeden Tag heraus. Leider funktionieren diese Programme manchmal nicht mehr. Wenn Ihr bevorzugtes Linux-Programm abstürzt, funktioniert das Klicken auf die Schließen-Schaltfläche nicht.