Slack ist vielleicht das größte kollaborative Team-basierte Instant-Messaging-Tool und Millionen von Menschen nutzen es täglich kommunizieren Sie mit Kollegen, Kollegen und Teamkollegen. Slack unterstützt auf vielen verschiedenen Plattformen wie Windows, MacOS, Android, iOS und sogar Linux. Die von Slack angebotene Unterstützung für Linux ist besser als die meisten anderen, aber der Client ist standardmäßig nur für Debian- und Redhat-Linux-Distributionen sowie für solche, die Snaps ausführen können, offiziell verfügbar. Deshalb werden wir in diesem Artikel alle Möglichkeiten beschreiben, wie Sie Slack unter Linux installieren können.
Den Slack-Client unter Ubuntu zu bekommen, ist ziemlich einfach und beginnt mit dem Herunterladen eines Pakets Datei. Dies ist erforderlich, da Ubuntu den Slack-Client nicht direkt überträgt. Um die neueste Version des Slack-Clients herunterzuladen, gehen Sie auf die Website und wählen Sie die Schaltfläche auf der Download-Seite mit der Aufschrift "DOWNLOAD DEB (64-BIT)". Öffnen Sie dann ein Terminal-Fenster und verwenden Sie den CD-Befehl, um das Terminal in den ~ / Downloads-Ordner zu verschieben.
cd ~ / Downloads
Wenn das Slack-Paket heruntergeladen wurde, kann die Installation beginnen. Laden Sie Slack mit dem dpkg-Tool in das System.
sudo dpkg -i slack-desktop - *. Deb
Nachdem Sie mit dem dpkg-Tool die neueste Slack-DEB-Datei geladen haben, müssen Sie die Abhängigkeiten korrigieren . Dies ist erforderlich, sonst wird Slack nicht korrekt ausgeführt. Benutze apt install -f, um es zu beheben.
sudo apt install -f
Von hier aus sollte Slack auf Ubuntu (oder Debian) funktionieren. Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn es ein Update gibt, dieses Paket holen müssen!
Fedora Linux ist eines der stabilsten Linux-Betriebssysteme, wenn Sie versuchen, eine Open-Source-Workstation zu finden System. Mit ihm erhalten Benutzer einen Vorgeschmack auf die neueste Software von Redhat, einschließlich Funktionen, die in späteren Versionen von Redhat Enterprise Linux kostenlos erscheinen.
So sichern Sie Steam-Spiele auf Linux
Steam-Spiele nehmen viel Platz auf einem Computer ein. Sie brauchen auch eine lange Zeit zum Download. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Steam-Spiele zu sichern, die Sie nicht spielen. So können Sie sie jederzeit abspielen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen, und Sie können Speicherplatz auf Ihrer lokalen Festplatte sparen.