Linux wird oft für die Virtualisierung und eine der beliebtesten Virtualisierungs-Tools verwendet Verwenden Sie Oracle VirtualBox. Es ist ein großartiges Werkzeug, das es sehr einfach macht, alle Arten von Betriebssystemen zu virtualisieren. In diesem Artikel behandeln wir heute alle Möglichkeiten, wie Benutzer eine virtuelle Maschine sichern können.
Beachten Sie, dass obwohl einige der Anweisungen dieses Artikels sich auf Linux konzentrieren, es in etwa genauso funktioniert Plattformen. Erfahren Sie hier mehr über VirtualBox für Ihr Betriebssystem
Eine gute Möglichkeit, eine virtuelle Maschine mit VirtualBox zu sichern, ist die Verwendung der Snapshot-Funktion, insbesondere unter Linux. Mit dieser Funktion können Sie den Status des Betriebssystems, das Sie virtualisieren, sofort speichern und jederzeit wiederherstellen.
Um einen Snapshot zu erstellen, müssen Sie zuerst die VM starten. Sobald es eingeschaltet ist, drücken Sie auf der Tastatur Strg + T , um den Snapshot-Dialog zu öffnen. Wählen Sie alternativ "Maschine" und dann "Erstellen Sie einen Snapshot", um den Backup-Vorgang zu starten.
Geben Sie unter "Snapshot-Name" den Namen des Snapshots ein. Achten Sie darauf, Creative-Namen zu verwenden, insbesondere wenn Sie viele verschiedene Snapshots erstellen möchten. Wenn Sie schlechte Benennungstechniken verwenden, kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen Sicherungen zu erkennen und Sie zu verwirren.
Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux mit Wine
Heutzutage wechseln viele Benutzer zu Linux. Beim Wechsel zu dieser neuen Plattform müssen Benutzer häufig nach Alternativen für gängige Windows-Programme suchen, die sie zuvor verwendet haben. Wenn es um Ersatzprogramme geht, hat die Linux-Plattform dies größtenteils abgedeckt. Bestimmte Programme können ersetzt werden; Photoshop kann mit Gimp und Microsoft Office mit Libre Office ersetzt werden.
Einrichten eines SSH-Schlüssels unter Linux
SSH ist eine großartige Technologie; Sie können damit den VPN-Verkehr verbergen, die Verbindung zu Websites sichern und vieles mehr. Das einzige Problem ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie versuchen, sich an einem Remote-Computer anzumelden, Ihr Passwort eingeben müssen, und das kann mühsam sein. Wenn Sie ein Entwickler sind, der sich über SSH auf einmal mit einem Bash-Skript mit vielen Computern verbinden möchte oder wenn jemand Secure Shell verwendet und keine Passwörter eingeben kann, gibt es eine Lösung: passwortloses SSH.