Obwohl viele es vergessen haben, ist der Opera-Webbrowser immer noch eine Sache. Es ist immer noch ein solider Browser, der einige Änderungen durchlaufen hat. Für den Anfang ist die zugrunde liegende Technologie mit Chromium-Browser-Technologie (anstatt der alten Opera-Rendering-Engine) gebaut. Abgesehen davon, dass es auf Google-Tools basiert, gibt es kleine Verbesserungen und Änderungen unter der Haube, die es zu einem ganz neuen Typ von Browser machen. Wenn Sie Opera losgelassen haben, es aber wieder aufheben möchten, werden Sie begeistert sein, dass es immer noch ordentliche Linux-Unterstützung bietet (in Form von Debs- und RPM-Installern). Folgen Sie den Anweisungen unten, um Opera unter Linux zu installieren.
Es gibt kein offizielles PPA- oder Debian-Software-Repository für den Opera-Browser. Dies bedeutet, dass das Abrufen des Debian- oder Ubuntu-Browsers das Herunterladen einer Deb-Paketdatei und deren manuelle Installation bedeutet. Um das neueste Paket zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Website. Beachten Sie, dass Sie nicht die spezifische Version des Linux-Pakets auswählen können. Wenn Sie eine bestimmte Version herunterladen möchten, gehen Sie hierhin.
Sobald das Deb-Paket heruntergeladen ist, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und wechseln mit CD zu ~ / Downloads Ordner. Verwenden Sie dann das Tool dpkg , um die Deb-Datei zu installieren.
Hinweis: Debian-Benutzer müssen möglicherweise apt auf apt-get .
cd ändern ~ / Downloads sudo dpkg -i operafestable _ * _ amd64.deb
Die Installation von Opera Deb via Terminal ist möglicherweise nicht genug, da manchmal das dpkg-Tool vergisst, Bibliotheken und Tools zu installieren, die der Browser ausführen muss. Keine Sorgen machen! Dies ist eine einfache Lösung. Führen Sie apt install -f aus, um das Problem zu beheben.
Ausführen von Skripten und Befehlen unter Suspend und Fortsetzen unter Linux
Die beste Methode, Skripts und Befehle beim Suspend- und Resume-Vorgang auszuführen Linux vor dem Suspendieren (oder nach dem Fortsetzen) soll das systemd init System verwenden. Dies liegt daran, dass das init-System direkt mit dem Kernel und den Energiesystemen interagiert. Wenn Sie lernen, mit diesem Tool zu arbeiten, können Sie jedem Benutzer eine Menge Kontrolle über sein Linux-Betriebssystem geben, Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Durcheinander mit dem init-System auf Ihrem PC gefährlich sein kann, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.
Aktivieren der Snap-Paket-Unterstützung unter Linux Mint
Snaps werden immer beliebter. So sehr, dass fast jede Linux-Distribution diese unterstützt - außer Linux Mint. Der Grund dafür ist, dass die Entwickler des Betriebssystems Linux Mint der Meinung sind, dass die Snap-Technologie nicht vollständig ihren Bedürfnissen entspricht. Stattdessen haben sie sich dafür entschieden, standardmäßig Snaps zu deaktivieren.