Windows 10 erhält eine neue, absolut erstaunliche Freigabefunktion. Es heißt Near Share und es wird als Microsofts Version von AirDrop getauft. Mit dieser Funktion können Sie Dateien und Links mit PCs in der Nähe teilen. Ein PC in der Nähe ist vertrauenswürdig und befindet sich im selben Netzwerk wie Ihr PC. Die Funktion ist auf dem Windows 10 Insider Build 17083 verfügbar und funktioniert nur mit anderen PCs, die auf dem gleichen gebaut sind. Es erfordert Bluetooth, um Links zu senden und Dateien zu übertragen.
Near Share ist in die Windows 10-Freigabe-Funktion integriert. Apps, die die Share-Funktion unterstützen, haben Zugriff auf Near Share. Im Moment können Sie es im Datei-Explorer testen. Öffnen Sie einen Ordner und wählen Sie eine Datei aus. Wenn eine Datei ausgewählt ist, erscheint eine neue Registerkarte in der Multifunktionsleiste mit der Bezeichnung "Teilen". Klicken Sie auf diese Registerkarte und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Freigeben.
Dies öffnet ein neues Menü, in dem Apps aufgelistet sind, mit denen Sie die Datei teilen können. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach dem Gerätebereich in der Nähe. Windows 10 sucht nach anderen Windows 10 PCs, die Dateien über Near Share senden und empfangen können.
Damit ein anderer PC eine Datei empfängt oder sogar in der Liste der Geräte in der Nähe angezeigt wird, muss
Verwenden von Story Mix in Fotos unter Windows 10
Microsoft hat vor einiger Zeit eine Funktion namens Story Mix in Photos unter Windows 10 angekündigt. Das Feature wurde zunächst für Insider-Builds auf Benutzer im Fast-Ring ausgeweitet. Mit dieser Funktion können Benutzer einen Film aus Videos und Fotos erstellen. Es ist im Grunde Microsofts Movie Maker, aber viel einfacher und mit weniger Funktionen.
So schalten Sie den Windows Defender-Echtzeitschutz in Windows 10 um
Windows wird mit einem integrierten Antivirenprogramm namens Windows ausgeliefert Verteidiger. Es ist immer an, und wenn Sie es ausschalten, wird Windows Sie nerven, um es wieder einzuschalten. In Ermangelung einer alternativen Antiviren-App stimmen wir zu, dass Sie Windows Defender nicht deaktivieren sollten.