Snapchat ist eine App mit einem Plan. In den letzten Monaten haben wir gesehen, wie Facebook Snapchat-Funktionen kopiert hat, um damit zu konkurrieren. Snapchat wehrt sich nicht, indem es die Funktionen von Facebook kopiert, sondern neue Funktionen hinzufügt. Die neueste Ergänzung in Snapchat sind 3D-Weltobjektive. Snapchat-Nutzer verwenden seit einiger Zeit Objektive, aber diese neuen 3D-Weltlinsen sind wie Gemälde in der realen Welt. So verwenden Sie sie:
Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von Snapchat ausführen und öffnen Sie sie. Richte deine Kamera auf etwas. Die besten Themen sind offene Bereiche. Tippen Sie auf den Sucher der Kamera, und die Objektive laden sich wie gewohnt.
Die ersten beiden Optionen sind neu. Sie kennzeichnen einen Regenbogen und ein Gesicht. Gegenwärtig sind dies die einzigen verfügbaren 3D-Weltlinsen. Snapchat wird wahrscheinlich in den kommenden Tagen mehr hinzufügen.
Sie können dieses Objektiv mit Ihrem Finger ziehen und neu positionieren. Standardmäßig fügt es Ihrem Bild einen Regenbogen hinzu. Wenn Sie auf den Bildschirm tippen, während dieses Objektiv aktiv ist, wird ein anderes animiertes Objekt angezeigt. Wie der Regenbogen können Sie alle Objekte ziehen und neu positionieren. Zu den anderen Objekten gehören ein Eislutscher und eine dampfende Tasse Tee / Kaffee.
Verwenden Sie Google Now On Tap So übersetzen Sie Text in Bildern
Google Now On Tap ist eine nette Funktion für Kontextsensitivität in Android. Sie können Screenshots erstellen und teilen, Wörter nachschlagen und Ihren Kalender effizienter nutzen. Ein weiterer toller Google Now-on-Tap-Trick ist, dass er Text übersetzen kann. Dieser Trick funktioniert nur für Bilder und nicht für Webseiten.
Verwendung des Twitternachführungs-Features von Twitter
Vor ein paar Monaten hat Twitter die Anzeige von Antworten in Ihrer Zeitleiste geändert. Es fügte der Benutzeroberfläche einen visuellen Hinweis hinzu, der es so aussehen ließ, als ob alle Tweets, die eine Antwort auf einen Tweet waren, "verbunden" waren. Dies führte zu Twitter-Threads, bei denen Nutzer ihre eigenen Tweets beantworteten, um über etwas zu sprechen, das nicht in 140 Zeichen passt.