Linux-Anwendungen laufen sehr gut in diesen Tagen. Neuere, bessere Programme mit hervorragenden Funktionen, die uns helfen, das Beste aus unseren Computern zu machen, kommen jeden Tag heraus. Leider funktionieren diese Programme manchmal nicht mehr. Wenn Ihr bevorzugtes Linux-Programm abstürzt, funktioniert das Klicken auf die Schließen-Schaltfläche nicht. Abstürze sind das Schlimmste und verursachen viele Probleme, die Ihrem Arbeitsablauf im Wege stehen. Deshalb werden wir in diesem Artikel die besten Möglichkeiten zum schnellen Beenden von Programmen aus dem Terminal unter Linux besprechen. Wir werden mehrere Befehle sowie einige nützliche GUI-Tools verwenden.
Der einfachste Weg, Programme unter Linux im Terminal schnell zu beenden, ist der Befehl pkill. Pkill ist nützlich, da es nicht erforderlich ist, dass der durchschnittliche Benutzer die spezifische PID (Prozess-ID-Nummer) kennt. Stattdessen können Sie einen Prozess beenden, indem Sie einfach den Namen eingeben. Hier ist ein Beispiel für pkill in Aktion.
pkill firefox
Für die meisten Benutzer reicht das Ausführen eines Nicht-Root-Befehls pkill aus, um ein hartnäckiges, eingefrorenes Programm zu beenden. Es ist jedoch nicht immer der Fall, und manchmal müssen Sie einige Muskeln biegen. Wenn Sie beispielsweise ein Programm beenden möchten, das als root-Benutzer oder als eigener Benutzer ausgeführt wird, müssen Sie sudo anhängen.
sudo kill rootprogram
Selbst wenn Sie das Programm pkill verwenden, um das Root-Programm zu beenden, reicht es unter Umständen nicht aus. Manchmal funktioniert eine Anwendung so, dass ein einfacher Kill-Befehl nicht hilft. In diesem Fall können Sie -9 verwenden. Das Hinzufügen von -9 am Ende von pkill beendet das Programm normalerweise, wenn alle anderen Optionen fehlschlagen.
sudo pkill -9 rootprogram
So sichern und wiederherstellen Sie ein Google Chrome-Profil unter Linux
Wenn Sie es satt haben, Ihr gesamtes Google Chrome neu einzurichten Erweiterungen unter Linux Bei jeder Neuinstallation Ihres Betriebssystems sollten Sie wissen, dass es tatsächlich eine Möglichkeit gibt, ein Google Chrome-Profil unter Linux zu sichern. Es kopiert verschiedene Konfigurationsdateien, die Chrome zum Einrichten eines Profils verwendet Speichern Sie es für später.
So richten Sie X2Go unter Linux ein
Suchen Sie nach einer einfachen Methode für den Remote-Zugriff auf Ihren Linux-Desktop? Überlegen Sie, X2Go zu installieren. Es ist viel benutzerfreundlicher als etwas wie VNC, und es benötigt keinen Webbrowser wie Chrome Remote Desktop. Der beste Teil ist, es ist in erster Linie auf Linux konzentriert, so dass Sie nicht befürchten müssen, den Support zugunsten anderer Betriebssysteme zu verlieren.