Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen erlaubt Linux Benutzern, alles aus dem Code anzupassen, der es funktioniert, wie es aussieht. Für diejenigen, die es satt haben, die gleiche benutzerfreundliche Oberfläche zu sehen, können Sie unter Linux eigene Designs und Icons installieren, um die Oberfläche besser aussehen zu lassen. Wo sind also die besten Orte, um benutzerdefinierte Designs zu finden?
Es gibt viele verschiedene Orte, die Benutzern die Möglichkeit bieten, benutzerdefinierte Icon-Designs sowie benutzerdefinierte Desktop-Umgebungsthemen herunterzuladen. Wenn Sie nur eine Google-Suche zu diesem Thema öffnen, erhalten Sie viele unterschiedliche Ergebnisse und Links zum Herunterladen. Es ist zwar nicht abwegig, Icons oder Themen von einer Website herunterzuladen, die Sie spontan finden, aber die Nutzer haben möglicherweise mehr Glück, wenn sie zu diesen Community-vertrauenswürdigen Themenseiten gelangen.
Suchen Sie zuerst ein Symbol-Thema von einer der oben aufgeführten Websites und laden Sie es herunter. Einmal heruntergeladen, extrahieren Sie das Archiv, in das es hineinkommt. Sie wissen nicht, wie Sie das Icon-Thema extrahieren können? Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf "hier extrahieren". Der Dateimanager sollte automatisch einen Ordner erstellen und alles aus dem Archiv darin ablegen.
Um das Icon-Design zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und beginnen Sie mit der Eingabe dieser Befehle.
mkdir -p ~ / .icons
Durch Erstellen von~ / .icons
wird im Ausgangsverzeichnis des aktuellen Benutzers ein versteckter Symbolordner erstellt.
So sichern Sie Steam-Spiele auf Linux
Steam-Spiele nehmen viel Platz auf einem Computer ein. Sie brauchen auch eine lange Zeit zum Download. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Steam-Spiele zu sichern, die Sie nicht spielen. So können Sie sie jederzeit abspielen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen, und Sie können Speicherplatz auf Ihrer lokalen Festplatte sparen.
Einrichten der VNC-Desktop-Freigabe unter Linux mit TigerVNC
Wenn Sie Ihren Desktop über LAN oder das Internet teilen möchten Linux ist eine der besten Möglichkeiten, einen VNC-Server zu hosten. Es gibt viele verschiedene VNC-Lösungen für Desktop-Sharing unter Linux. In diesem Artikel werden wir über TigerVNC gehen. Es bietet eine zuverlässige VNC-Serverlösung, ist einfach zu installieren und wird von mehreren Linux-Versionen unterstützt.