Linux ist dafür bekannt, ein Kennwort für das Kernsystem zu vergeben. Aus diesem Grund betrachten viele Linux als etwas sicherer als die meisten Betriebssysteme (wenn auch nicht perfekt). Ein starkes Passwort und eine gute sudoer-Richtlinie sind zwar gut, aber es ist nicht narrensicher und reicht manchmal nicht aus, um Sie zu schützen. Aus diesem Grund verwenden viele Benutzer im Bereich Sicherheit die Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Linux.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Linux mit Google Authenticator aktivieren.
Mit Google Authenticator ist möglich, dank eines Pamplugins. Verwenden Sie dieses Plugin mit GDM (und anderen Desktop-Managern, die es unterstützen). So installieren Sie es auf Ihrem Linux-PC:
Hinweis: Bevor Sie dieses Plugin auf Ihrem Linux-PC einrichten, gehen Sie bitte zum Google Play Store (oder) Apple App Store und laden Sie Google Authenticator herunter, da dies ein wichtiger Teil davon ist tutorial.
sudo apt installieren libpam-google-authenticator
sudo apt-get installieren libpam-google-authenticator
Arch Linux unterstützt die PAM nicht Google Authentifizierungsmodul standardmäßig. Benutzer müssen stattdessen das Modul über ein AUR-Paket greifen und kompilieren. Laden Sie die neueste Version von PKGBUILD herunter, oder zeigen Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer darauf, damit es funktioniert.
sudo dnf installieren google-authenticator
sudo zypper installieren google-authenticator-libpam
Der Quellcode für die Linux-Version von Google Authenticator sowie das libpam-Plugin, das in diesem Handbuch verwendet wird, sind auf Github verfügbar. Wenn Sie eine nicht-traditionelle Linux-Distribution verwenden, gehen Sie hierhin und folgen Sie den Anweisungen auf der Seite. Die Anweisungen können Ihnen helfen, sie aus der Quelle zu kompilieren.
So spielen Sie Nintendo 64-Spiele unter Linux
Möchten Sie die Nintendo 64-Ära unter Linux noch einmal erleben? Mit Emulatoren können Sie Nintendo 64-Spiele unter Linux spielen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie N64ROMs problemlos auf dem Linux-Desktop ausführen können. Von allen Retro-Konsolen hat das N64 den geringsten Entwicklungsaufwand, so dass die Methode, die wir in diesem Artikel behandeln, je nach Linux-Distribution Probleme beim Ausführen hat.
So installieren und verwenden Sie TeamViewer unter Linux
Eine wirklich schnelle Möglichkeit, ohne Probleme mit einem Linux-PC eine Verbindung herzustellen, ist Teamviewer. Es ist ein beliebtes Tool unter IT-Profis. In Bezug auf Software ist es schwer zu schlagen. Vor allem, da das Tool nicht nur eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, remote auf PCs zuzugreifen, sondern es auch sehr einfach macht, mit der Person am anderen Ende zu kommunizieren, Dateien hin und her zu teilen und sogar PC-Verbindungen für später zu speichern.