Einrichten der VNC-Desktop-Freigabe unter Linux mit TigerVNC - de.beogradionica.com

Einrichten der VNC-Desktop-Freigabe unter Linux mit TigerVNC


Einrichten der VNC-Desktop-Freigabe unter Linux mit TigerVNC

Wenn Sie Ihren Desktop über LAN oder das Internet teilen möchten Linux ist eine der besten Möglichkeiten, einen VNC-Server zu hosten. Es gibt viele verschiedene VNC-Lösungen für Desktop-Sharing unter Linux. In diesem Artikel werden wir über TigerVNC gehen. Es bietet eine zuverlässige VNC-Serverlösung, ist einfach zu installieren und wird von mehreren Linux-Versionen unterstützt.

SPOILER ALERT : Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Ubuntu

sudo apt install tigervnc-autonome-server tigervnc-viewer

Debian

sudo apt-get installieren tigervnc-standalone-server tigervnc-viewer

Arch Linux

sudo pacman -S tigervnc

Fedora

sudo dnf install tigervnc-server

OpenSUSE

Besorgen Sie sich das TigerVNC-Paket von der OpenSUSE-Build-Service-Seite. Alle modernen Versionen von SUSE werden unterstützt. Klicken Sie zum Installieren auf die 1-Klick-Schaltfläche "Installieren".

Andere Linux-Versionen

TigerVNC ist eine der am häufigsten verwendeten VNC-Plattformen unter Linux. Dies bedeutet, dass Ihre Distribution wahrscheinlich unterstützt wird und dass ein installierbares Paket verfügbar ist. Durchsuchen Sie den Paket-Manager Ihrer Linux-Distribution nach "tiger vnc" und "tiger vnc server". Installieren Sie sie und fahren Sie mit dieser Anleitung fort.

Sie können kein Paket finden? Gehen Sie zur offiziellen Website, um zu erfahren, wie Sie eine Binärdatei oder den Quellcode erhalten.

Setup

TigerVNC konfiguriert die Dinge automatisch und macht sie einsatzbereit. Um den Serverkonfigurationsprozess zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Verwenden Sie im Terminalfenster den folgenden Befehl:


So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Linux So melden Sie sich an

So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung unter Linux So melden Sie sich an

Linux ist dafür bekannt, ein Kennwort für das Kernsystem zu vergeben. Aus diesem Grund betrachten viele Linux als etwas sicherer als die meisten Betriebssysteme (wenn auch nicht perfekt). Ein starkes Passwort und eine gute sudoer-Richtlinie sind zwar gut, aber es ist nicht narrensicher und reicht manchmal nicht aus, um Sie zu schützen.

(Linux)

So sichern Sie eine Linux-Installation: Die Grundlagen

So sichern Sie eine Linux-Installation: Die Grundlagen

Linux wird oft als das "sicherste" Betriebssystem der großen Drei bezeichnet. Wenn es um Windows und Mac OS geht, hat Linux die beste Sicherheit, sagen sie. In den meisten Fällen stimmt das, aber nicht aus den Gründen, die die meisten Leute denken. Sicherheit unter Linux kommt aus der Dunkelheit. Es gibt einfach nicht so viele Leute, die Linux benutzen, und deshalb sind nicht so viele böswillige Leute damit beschäftigt.

(Linux)