Lesezeichen können sehr nützlich sein, um nicht nur Weblinks zu speichern, um sie später zu überprüfen, sondern auch, um über die Lesezeichenleiste schnell auf frequentierte Websites zuzugreifen. Fast alle Browser verfügen über eine Art Lesezeichenfunktion - einige sind umfangreicher als andere. Was die meisten von ihnen jedoch standardmäßig anbieten, ist Lesezeichen, Sortierung und Kategorisierung im besten Fall, aber das ist so ziemlich alles. Um eine bessere Kontrolle über Ihre Lesezeichen zu erhalten, sollten Sie Lesezeichenberechtigungen auschecken. Es ist ein Sicherheits-Add-on für Firefox, mit dem Sie bestimmte Berechtigungen für einzelne Lesezeichen festlegen können, die globale Berechtigungen überschreiben. Das Add-on bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Aspekte einer Website, wie Bilder, Pop-up-Fenster usw., zu aktivieren oder zu deaktivieren, um das Browsen zu vereinfachen. Durch das Blockieren bestimmter Elemente können Sie auch schneller zu Ihren Favoriten navigieren.
Das Add-On erfordert einen Neustart der laufenden Firefox-Browsersitzung, um die Installation abzuschließen. Danach sind Sie jedoch bereit, die Kontrolle über Ihre Lesezeichen zu übernehmen. Sie können jede Webseite leicht mit dem Tastaturkürzel 'Strg + D', markieren und dann bestimmte Einstellungen vornehmen, indem Sie zu jedem markierten Eintrag zu Lesezeicheneigenschaften gehen oder das Lesezeichen anzeigen Manager (Strg + Umschalt + B) .
Die folgenden fünf Berechtigungen können für jedes Lesezeichen individuell festgelegt werden: Bilder, Umleitung, Plugins, Javascript und Frames . Für jede dieser Optionen erhalten Sie drei Standardoptionen: Nicht wichtig, Deaktivieren und Aktivieren . Nicht wichtig ist die Standardeinstellung für jedes Lesezeichen. Das bedeutet einfach, dass die globale Berechtigung verwendet wird.
Um die Ergebnisse zu überprüfen, habe ich die oben gezeigten Einstellungen für Ihre bevorzugten AddictiveTips definiert. Die ursprüngliche Website sah folgendermaßen aus:
So ermitteln Sie die internationalen Seitengrößen für den Druckvorgang
Druckseiten haben Standardgrößen. Bei der Arbeit sehen Sie am meisten die A4-Standardseite. Bei MS Word ist das Standardpapierformat auf "legal" eingestellt. Außerhalb der Arbeit gibt es eine ganze Welt von Druck- und Seitengrößen, mit denen Sie nicht vertraut sind. PaperSizes ist eine kleine Web-App, die die Größe von Druckseiten aufschlüsselt.
So kopieren Sie den Titel und die URL aller geöffneten Tabs in Firefox
Teilen. Online-Inhalte zu teilen ist ziemlich einfach. Fast jede Website und jeder Blog ist mit Share-Widgets ausgestattet. Mit den Freigabe-Widgets können Sie Inhalte für soziale Medien freigeben oder per E-Mail an einen Freund senden. Es ist sicher zu sagen, dass das Teilen eines Links ziemlich einfach ist, aber das Teilen mehrerer Links ist nicht einfach.