Apps wie Microsoft Office Suite haben einen integrierten Passwortschutz für Dateien. Die Acrobat-App von Adobe hat auch eine, falls Sie eine PDF-Datei mit einem Passwort schützen möchten. Es gibt nur wenige andere Apps, mit denen Sie einer Datei ein Passwort hinzufügen können. Die Go-to-Lösung zum Hinzufügen eines Passwortschutzes zu einer Datei besteht darin, sie einfach zu komprimieren und während des Komprimierungsprozesses ein Passwort hinzuzufügen. Wenn Sie jemals an einem System arbeiten, das keine App zum Zippen von Dateien hat, können Sie ZipIt ausprobieren. Es ist eine Webbrowser-basierte Verschlüsselungs-App, mit der Sie jede Datei mit einem Passwort sperren können. Es funktioniert vollständig in Ihrem Browser, ohne dass eine Installation erforderlich ist.
Besuchen Sie ZipIt und wählen Sie die Datei aus, die Sie sperren möchten.

Sobald die Datei ausgewählt ist, fordert die App Sie auf, ein Passwort dafür festzulegen.

Erhalten Sie ein dunkles Theme für Medium in Ihrem Browser
Medium ist zu einer ziemlich beliebten Veröffentlichungsplattform geworden. Zugegeben, es handelt sich um kostenlose nutzergenerierte Inhalte, die den Nutzern helfen, ihre Zielgruppe zu finden. Es hat mehr als nur seine beabsichtigte Verwendung; Entwickler werden es manchmal als Produkthomepage für ihr Produkt verwenden.
Korrigieren von Google-Schriftarten auf einfache Weise
Beim Erstellen eines Dokuments gilt als Faustregel, dass nur eine Schrift verwendet wird. Die Verwendung mehrerer Schriften ist nie eine gute Idee. Diese Regel erlischt, wenn Sie für den Druck oder das Internet entwerfen. Die Verwendung verschiedener Schriftarten kann ein Poster oder ein Bannerbild wirklich gut aussehen lassen.