Der SmartScreen in Windows 10 ist eine Sicherheitsfunktion, die Sie daran hindert, unsignierte Apps auszuführen. und Vermietungs-Apps nehmen ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis Änderungen an Ihrem System vor. Es stellt sicher, dass Endbenutzer keine schädlichen Apps ausführen und ihre Systeme infizieren. Es ist leicht genug zu umgehen, aber der Schutz ist begrenzt. Ein Nachteil des SmartScreen ist, dass er sich nicht mehr erinnert, welche Apps ein Benutzer ausgewählt hat. Sie müssen Apps im SmartScreen manuell auf die Whitelist setzen, damit sie bei jeder Ausführung nicht mehr angezeigt werden.
Bevor Sie eine App im SmartScreen auf die Whitelist setzen können, müssen Sie die App mindestens einmal ausführen. Wenn Sie dies tun, wird SmartScreen dies vorhersehbar blockieren. Sie werden die folgende Nachricht auf Ihrem Bildschirm sehen. Klicken Sie auf "Weitere Informationen", und klicken Sie auf die Schaltfläche "Trotzdem ausführen".
Sobald Sie dies getan haben, kehren Sie in den Ordner mit der EXE der App zurück. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei, und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften aus.
Wechseln Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte Allgemein. Im unteren Bereich sehen Sie den Abschnitt "Sicherheit" mit der Meldung "Die Datei stammt von einem anderen Computer und ist möglicherweise blockiert, um den Computer zu schützen". Daneben ist eine Box namens 'Unblock'. Überprüfen Sie es und erteilen Sie Administratorrechte, um die Änderung auszuführen.
Warum haben einige Tastaturen mehrere Symbole auf einigen Tasten?
Tastaturlayouts sind standardisiert. Die meisten Keyboards folgen dem QWERTY-Layout, aber es gibt auch die weniger populären QZERTY-, DVORAK-Layouts, die verwendet werden. Wenn Sie in mechanische Tastaturen kommen, gibt es mehr Variationen. Endanwender beschäftigen sich hauptsächlich nur mit dem QWERTY-Layout.
So beenden Sie die Windows 10 App-Standardeinstellungen Zurücksetzen
Ein seltsamer Fehler in Windows 10 besteht darin, dass die App-Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. App-Standardeinstellungen sagen Windows 10, welche Apps welche Dateitypen öffnen. Beispielsweise können Sie Notepad zuweisen, um alle TXT-Dateien zu öffnen, oder Sie können Notepad ++ zuweisen, um alle TXT-Dateien zu öffnen.