Wiederherstellen gelöschter Dateien unter Linux mit Photorec - de.beogradionica.com

Wiederherstellen gelöschter Dateien unter Linux mit Photorec


Wiederherstellen gelöschter Dateien unter Linux mit Photorec

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, gelöschte Dateien unter Linux wiederherzustellen. Die benutzerfreundlichste Option ist jedoch ein Terminal-Tool namens Photorec. Damit können Benutzer Partitionen und ganze Festplatten nach verlorenen Dateien durchsuchen. Das Beste daran: Das Tool funktioniert mit allen Arten von Dateisystemen, nicht nur mit Linux-Systemen. Und so geht's:

SPOILER ALERT : Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Installation

PhotoRec ist nichts, was alleine installiert wird. Stattdessen wird es normalerweise mit Testdisk geliefert, einem leistungsstarken Satz von Wiederherstellungs-Tools, mit denen der Benutzer Daten wiederherstellen, sichern und auf verschiedene Arten kopieren kann. Die Software wird unter Linux, insbesondere in Linux-Kreisen von Unternehmen, häufig verwendet. Um es auf Ihrem Linux-PC zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

Ubuntu

sudo apt testdisk installieren

Debian

sudo apt-get installieren testdisk

Arch Linux

sudo pacman -S testdisk

Fedora

sudo dnf testdisk installieren

OpenSUSE

sudo zypper testdisk installieren

Andere Linuxes

Vermutlich hat Ihr Linux-Betriebssystem Testdisk als Photorec. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall ist, sollten Sie die offizielle Website besuchen und das Programm direkt herunterladen. Die Entwickler stellen das Programm generischen Linux-Distributionen in Form einer tar.bz2-Archivdatei zur Verfügung. Auf der Website heißt es, dass die Software Linux-Distributionen mit Kernel 2.6 und höher unterstützt.

Offensichtlich sind die Linux-Distributionen 2017 sehr weit von Kernel 2.6 entfernt. Das heißt, da es sich um ein Terminalprogramm handelt, sollten Benutzer keine Probleme damit haben, es auszuführen.

Daten von der Festplatte wiederherstellen

Um Daten mit dem Photorec-Tool wiederherzustellen, öffnen Sie ein Terminalfenster. Als Erstes erhalte Root-Zugriff im Terminal. Das Terminal benötigt root, da die Datenwiederherstellung ohne Superuser-Privilegien nicht so gut funktioniert. Erhalte eine root-Shell mit diesem Befehl:


So hosten Sie einen Mumble-Server unter Linux

So hosten Sie einen Mumble-Server unter Linux

Viele gamerfreundliche Voice-Chat-Lösungen tauchen unter Linux auf. Viele dieser Lösungen werden jedoch in der Cloud gehostet, sind proprietär und kontrollieren vollständig die Benutzerdaten. Proprietäre Tools sind zwar praktisch, aber wenn Sie sich um Datenschutz und den Besitz Ihrer Daten kümmern, gibt es eine bessere Möglichkeit, mit Ihren Freunden zu chatten.

(Linux)

So sichern Sie Steam-Spiele auf Linux

So sichern Sie Steam-Spiele auf Linux

Steam-Spiele nehmen viel Platz auf einem Computer ein. Sie brauchen auch eine lange Zeit zum Download. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Steam-Spiele zu sichern, die Sie nicht spielen. So können Sie sie jederzeit abspielen, ohne sie erneut herunterladen zu müssen, und Sie können Speicherplatz auf Ihrer lokalen Festplatte sparen.

(Linux)