Erinnerst du dich an Facebook-Storys, die von Snapchat kopiert wurden? Sie sind nicht so populär wie Facebook hoffte, aber das bedeutet nicht, dass niemand sie benutzt. Sie haben wahrscheinlich ein paar Leute in Ihrer Freundesliste, die ihre Facebook-Geschichte posten, und die meisten Produkt- und Markenseiten posten normalerweise etwas zu ihren Geschichten. Sie können keine Geschichten über Ihrem Newsfeed ausblenden, Sie können jedoch Facebook-Storys stummschalten.
Storys erscheinen in der rechten Spalte auf Facebook web. Um Facebook-Storys eines bestimmten Accounts oder einer bestimmten Seite stummzuschalten, muss eine Geschichte von diesem Account / dieser Seite aktiv sein. Klicken Sie auf die Story, die Sie stummschalten möchten. Wenn die Geschichte beginnt zu spielen, sehen Sie drei Punkte oben rechts auf dem Player. Klicken Sie darauf und wählen Sie aus dem Menü die Option "Stumm".
Sie werden ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Storys von der Seite stummschalten möchten. Sie sehen immer noch Beiträge und erhalten Benachrichtigungen von der Seite oder vom Profil, nachdem Sie die Storys deaktiviert haben.
Um die Stummschaltung von Storys aufzuheben, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten neben den Storys auf Ihrer Startseite. Wählen Sie im Menü die Option "Stories, die Sie stummgeschaltet haben" und heben Sie die Stummschaltung aus der angezeigten Liste auf.
So verwalten Sie die Standortgenauigkeit unter Android
Der Standort ist eine privilegierte Information, die Apps auf Smartphones abrufen möchten. Einige Apps, wie Google Maps, benötigen es, um zu funktionieren. Andere Apps wie Facebook brauchen es nicht wirklich, um ihre grundlegende Funktion auszuführen. Auf iOS und Android können Sie den Standortzugriff auf Apps beschränken.
Ausblenden von Apps aus der Google-Suche in Android
Die dedizierte Google-Suche in Android hat ein Upgrade erhalten. Es kann jetzt Ihre Apps sowie das Internet durchsuchen. Diese Funktion ähnelt der Spotlight-Suche in iOS. Die Google Suche-App verfügt nun über einen eigenen Tab mit dem Namen "In Apps". Auf dieser Registerkarte werden alle übereinstimmenden Ergebnisse von auf Ihrem Smartphone installierten Apps angezeigt.