Wenn Sie es satt haben, Ihr gesamtes Google Chrome neu einzurichten Erweiterungen unter Linux Bei jeder Neuinstallation Ihres Betriebssystems sollten Sie wissen, dass es tatsächlich eine Möglichkeit gibt, ein Google Chrome-Profil unter Linux zu sichern.
Es kopiert verschiedene Konfigurationsdateien, die Chrome zum Einrichten eines Profils verwendet Speichern Sie es für später. Beachten Sie, dass dies am besten ist, wenn nur ein Nutzer für die Verwendung von Chrome eingerichtet ist. Wenn Sie mehrere Benutzer haben, ist dies immer noch einfach, aber Sie können mit den verschiedenen Ordnern verwechselt werden.
Um Ihr Chrome-Profil zu sichern, beginnen Sie mit der Eröffnung ein Terminal-Fenster, aber vergesst NICHT, ihm Root-Zugriff zu gewähren. Das ist schlecht und Sie können die Profilsicherung versehentlich außerhalb der Berechtigungen Ihres normalen Benutzers vornehmen. Behalten Sie ihn als normalen Benutzer und verwenden Sie den Befehl CD , um innerhalb des Basisordners zu ~ / .config zu navigieren.
cd ~ / .config
Der Der Konfigurationsordner ist die Heimat der meisten Programmeinstellungen und Profile. Hier werden die Chrome-Profilinformationen für Benutzer gespeichert. Mit dem Befehl tar müssen Sie ein GZip-Archiv des Profilverzeichnisses erstellen.
tar -jcvf google-chrome-profile.tar.bz2 google-chrome
Die Komprimierung sollte schnell und einfach sein. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, verwenden Sie den MV-Befehl, um die Sicherung in Ihrem ~ / Ordner zu speichern.
So hosten Sie einen FTP-Server unter Linux
Es ist kaum zu glauben, aber im Jahr 2017 bleibt FTP weiterhin eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, große Dateien zu übertragen Dateien von einem Ort zum anderen im Internet. Viele Experten haben sich anderen Lösungen (wie Syncing / Bittorrent und NFS) zugewandt, aber für diejenigen, die Daten schnell, einfach und zuverlässig übertragen möchten, ist ein FTP-Server immer noch der beste Weg.
Einrichten von Rsync unter Linux
Heutzutage verfügt jeder über eine Sync-App. Es gibt Bittorrent Sync (jetzt Resilio Sync), Syncthing usw. Diese Arten von Tools gewinnen im Server- und Consumer-Bereich an Boden und sie existieren aus einem einzigen Grund. Sie helfen Benutzern dabei, ein lokales / internetbasiertes Peer-to-Peer-Synchronisationssystem einzurichten.