Verschlüsselung ist etwas wie Linux-Benutzer, die wir alle ein wenig ernster nehmen sollten. Besonders im Zeitalter von Cyberkrieg, Unternehmensspionage und staatlich sanktionierten Privatinvasionen. Das Problem ist, dass viele Benutzer keine Ahnung haben, wo sie anfangen sollen, wenn es darum geht, persönliche Daten zu sperren. In diesem Tutorial gehen wir drei Möglichkeiten durch, wie Sie Dateien unter Linux zur sicheren Verwahrung einfach verschlüsseln können.
GnuPG ist bei weitem der einfachste Weg, Dateien unter Linux zu verschlüsseln. Es ist die Grundlage für (fast) alle Verschlüsselungen unter Linux. Es besteht die Möglichkeit, dass GnuPG bereits auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Nur für den Fall, dass Ihre Linux-Distribution noch nicht über GnuPG verfügt, können Sie es installieren, indem Sie ein Terminal öffnen und nach "gpg" suchen. GnuPG ist weit verbreitet und wird von jeder größeren Linux-Distribution verwendet.
Um Dateien mit GnuPG zu verschlüsseln, öffnen Sie zuerst ein Terminalfenster. Denken Sie im Terminal nach, was Sie sperren möchten, und verschieben Sie das Terminal in diesen Bereich Ihres Dateisystems. Beispiel: Um Dateien in Documents zu verschlüsseln, verwenden Sie den Befehl cd, um in dieses Verzeichnis zu wechseln.
cd ~ / Documents
Wenn Sie sich in dem Ordner befinden, in dem Sie die Verschlüsselung vornehmen möchten, verwenden Sie den Befehl ls alle Dateien innerhalb des Verzeichnisses.
ls
Wählen Sie aus, was Sie mit GnuPG verschlüsseln möchten. Führen Sie dann den Verschlüsselungsprozess mit:
So installieren Sie Funtoo Linux
Sie haben von Gentoo gehört, aber was ist mit Funtoo? Funtoo ist eine modifizierte Version des Gentoo Linux-Betriebssystems, das die Kerngüte von Gentoo beibehält, aber stark optimiert, indem es "Profile" macht, die das Kompilieren von Programmen aus dem Quellcode viel schneller machen. Es hat auch andere Verbesserungen, die es zu einer sehr attraktiven Alternative zu traditionellem Gentoo Linux machen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Software über ein Git-System, ein automatisches Kernel-Build-System, das Zeit spart und vieles mehr.
3 Einfache Möglichkeiten zum Verschlüsseln von Dateien unter Linux
Verschlüsselung ist etwas wie Linux-Benutzer, die wir alle ein wenig ernster nehmen sollten. Besonders im Zeitalter von Cyberkrieg, Unternehmensspionage und staatlich sanktionierten Privatinvasionen. Das Problem ist, dass viele Benutzer keine Ahnung haben, wo sie anfangen sollen, wenn es darum geht, persönliche Daten zu sperren.