Verschlüsselung ist etwas wie Linux-Benutzer, die wir alle ein wenig ernster nehmen sollten. Besonders im Zeitalter von Cyberkrieg, Unternehmensspionage und staatlich sanktionierten Privatinvasionen. Das Problem ist, dass viele Benutzer keine Ahnung haben, wo sie anfangen sollen, wenn es darum geht, persönliche Daten zu sperren. In diesem Tutorial gehen wir drei Möglichkeiten durch, wie Sie Dateien unter Linux zur sicheren Verwahrung einfach verschlüsseln können.
GnuPG ist bei weitem der einfachste Weg, Dateien unter Linux zu verschlüsseln. Es ist die Grundlage für (fast) alle Verschlüsselungen unter Linux. Es besteht die Möglichkeit, dass GnuPG bereits auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Nur für den Fall, dass Ihre Linux-Distribution noch nicht über GnuPG verfügt, können Sie es installieren, indem Sie ein Terminal öffnen und nach "gpg" suchen. GnuPG ist weit verbreitet und wird von jeder größeren Linux-Distribution verwendet.

Um Dateien mit GnuPG zu verschlüsseln, öffnen Sie zuerst ein Terminalfenster. Denken Sie im Terminal nach, was Sie sperren möchten, und verschieben Sie das Terminal in diesen Bereich Ihres Dateisystems. Beispiel: Um Dateien in Documents zu verschlüsseln, verwenden Sie den Befehl cd, um in dieses Verzeichnis zu wechseln.
cd ~ / Documents
Wenn Sie sich in dem Ordner befinden, in dem Sie die Verschlüsselung vornehmen möchten, verwenden Sie den Befehl ls alle Dateien innerhalb des Verzeichnisses.
ls
Wählen Sie aus, was Sie mit GnuPG verschlüsseln möchten. Führen Sie dann den Verschlüsselungsprozess mit:
So wird Linux wie Windows Vista aussehen
Windows Vista war der erste Versuch von Microsoft, Windows zu modernisieren. Die Dinge sahen viel polierter und glänzender aus als das Aussehen von Windows XP. Vista ist seit langem in den Ruhestand getreten und Microsoft rät Benutzern davon ab, es zu verwenden. Wenn Ihnen das Aussehen von Vista gefallen hat, können Sie Linux mit ein wenig Arbeit wie Windows Vista aussehen lassen.
Die LXDE-Desktopumgebung ist einer der besten Linux-Desktops, wenn Sie einen PC mit geringen Ressourcen verwenden. Zugegeben, all die leichten Desktops, die es gibt, wollen gut für Maschinen mit geringen Ressourcen sein. LXDE ist jedoch der unbestrittene König. Warum? Im Gegensatz zu anderen hellen Desktops kann LXDE Benutzern ein modernes, schlankes Erlebnis mit weniger als 256 MB RAM und einen Pentium 4 bieten.