Hinzufügen von Elementen zur Fstab-Datei unter Linux - de.beogradionica.com

Hinzufügen von Elementen zur Fstab-Datei unter Linux


Hinzufügen von Elementen zur Fstab-Datei unter Linux

Im Gegensatz zum Windows-Betriebssystem werden Festplatten, die nicht mit dem System verbunden sind, nicht bereitgestellt automatisch. Dies zwingt die Benutzer, den Dateimanager zu öffnen und jedes Laufwerk und jede Partition bei jedem PC-Start manuell zu mounten. Das ist sehr ärgerlich, aber Sie können Elemente in der fstab-Datei in Linux hinzufügen und beheben.

SPOILER ALERT : Scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Backup File System Tab File

Es ist sehr gefährlich, die Dateisystem-Tabdatei zu ändern. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, oder ein Brief ist fehl am Platz, kann eine Katastrophe passieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein vollständiges Backup zu erstellen, bevor Sie etwas in diesem Handbuch tun. Wir empfehlen außerdem, diese Sicherung als Ausfallsicherung auf Ihre Dropbox oder Google Drive usw. hochzuladen, falls Sie aus irgendeinem Grund nicht auf die Datei zugreifen können, wenn Sie sie benötigen.

Um die Datei zu sichern, öffnen Sie ein Terminalfenster Mache einen neuen Ordner:

mkdir / home / username / system-backups

Erhalte dann eine root-Shell. Dies geschieht mit dem Befehlsudo -s

sudo -s

Geben Sie bei root das Verzeichnis / etc / ein und führen Sie Folgendes aus:


Einrichten von Rsync unter Linux

Einrichten von Rsync unter Linux

Heutzutage verfügt jeder über eine Sync-App. Es gibt Bittorrent Sync (jetzt Resilio Sync), Syncthing usw. Diese Arten von Tools gewinnen im Server- und Consumer-Bereich an Boden und sie existieren aus einem einzigen Grund. Sie helfen Benutzern dabei, ein lokales / internetbasiertes Peer-to-Peer-Synchronisationssystem einzurichten.

(Linux)

Ausführen von Android-Apps unter Linux

Ausführen von Android-Apps unter Linux

Es gibt viele Möglichkeiten, Android-Apps auf Computern auszuführen. Das liegt daran, dass PC-Nutzer mit dem Wachstum von Android lernen, dass es auf Android viele Desktop-Apps gibt, die perfekt für den Desktop sind. Dies trifft besonders auf Linux zu, da es einige Apps gibt, die nur nicht auf dem Programm verfügbar sind (zB Amazon Music, Pandora usw.

(Linux)