Das BIOS ist das grundlegende Eingabe- / Ausgabesystem, mit dem alle Laptops und Desktops auf dem Markt ausgestattet sind. Sie müssen es normalerweise nicht verwenden, wenn Sie Windows installiert haben. In der Tat gibt es wenig Grund, um überhaupt darauf zugreifen zu müssen. Das heißt, es ist nicht etwas, das Sie nie ändern müssen. Das BIOS enthält Systemeinstellungen, die Sie gelegentlich ändern müssen. Im BIOS ändern Sie beispielsweise Ihr erstes Startgerät. Es ist sehr einfach auf das BIOS auf Ihrem PC zuzugreifen. Wenn Sie in Ihr System booten, müssen Sie einen bestimmten Schlüssel antippen. Sie müssen darauf tippen, bevor Sie das Windows-Startlogo sehen. Der einzige knifflige Teil ist, zu wissen, welcher Schlüssel zu tippen ist. Der Schlüssel unterscheidet sich von System zu System, daher werden wir versuchen, eine Liste dieser Schlüssel für jeden verfügbaren PC zu kompilieren.
Stellen Sie sicher, dass unter Windows kein Fast Startup aktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie zusätzlich zu den anderen Funktionstasten die Fn-Taste verwenden, wenn Sie versuchen, auf das BIOS zuzugreifen.
Tippen Sie wiederholt auf die F2-Taste oder halten Sie sie gedrückt, wenn Sie Ihren ASUS-Laptop einschalten .
Halten Sie die F2-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Power-Taste. Halten Sie die F2-Taste gedrückt, bis Sie Ihren BIOS-Bildschirm sehen (Bild mit freundlicher Genehmigung ASUS Support-Seite).
Wenn die F2-Taste Sie nicht zu Ihrem BIOS bringt, müssen Sie vielleicht versuchen die Taste Löschen. Tippen Sie auf, wenn Sie in Ihr System booten, oder halten Sie es gedrückt, wenn Sie booten, um zu Ihrem BIOS zu gelangen.
So entfernen Sie vorgeschlagene Apps aus dem Freigabe-Menü In Windows 10
Windows 10, wie Windows 8, hat kontextbezogene Freigabe. Wenn Sie Dateien im Datei-Explorer auswählen, wird eine Freigabe-Registerkarte in der Multifunktionsleiste angezeigt. Sie können Dateien über unterstützte Apps freigeben. Die Apps, die die kontextbezogene Freigabe unterstützen, werden im Freigabe-Menü angezeigt.
Wie man 360 Videos in Windows 10 über die Filme & TV-App
360 Inhalt langsam wächst. Sowohl Facebook als auch YouTube unterstützen dieses Format, obwohl Kameras dafür nicht üblich sind. Sie sind auch sehr teuer, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie bald einen riesigen Boom an 360-Inhalten erleben werden. Allerdings werden 360-Inhalte, 3D-Inhalte und Virtual-Reality-Inhalte von Giganten wie Facebook und Microsoft vorangetrieben.