Instagram ist die neueste App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dieses Feature war so lange in der Pipeline, dass die Leute es wahrscheinlich vergessen haben. Sie müssen die Instagram-App nicht aktualisieren, um die Funktion zu erhalten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Instagram funktioniert mit Ihrer Telefonnummer. Wenn Sie sich mit Ihrem Instagram-Konto bei einer App anmelden, müssen Sie einen achtstelligen Code eingeben, um Ihre Identität zu bestätigen. Dieser Code wird an die Telefonnummer gesendet, die Instagram für Ihr Konto gespeichert hat. So aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Instagram:
Öffnen Sie die Instagram-App auf Ihrem Telefon. Tippe auf deinen Profil-Tab und tippe oben auf das Zahnrad-Rad, um zu deinen Kontoeinstellungen zu gelangen. Tippen Sie im Einstellungsbildschirm auf die Option "Zwei-Faktor-Authentifizierung".
Der Bildschirm "Zwei-Faktor-Authentifizierung" hat eine Option, mit der Sie beginnen können. Sicherheitscode anfordern Wenn Sie es aktivieren, gelangen Sie zum Bestätigungsbildschirm. Der Bestätigungsbildschirm enthält ein Eingabefeld zur Eingabe des Bestätigungscodes. Unter dem Bestätigungscodefeld können Sie die Telefonnummer sehen, an die der Code gesendet wird. Wenn es falsch ist, tippen Sie auf "Ändern", um ein neues einzugeben.
Geben Sie den Code ein, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Instagram zu aktivieren.
Spotify-QR-Codes für Tracks und Radiosender teilen und scannen
Mit Musik-Streaming-Services können Sie Tracks, Playlists und Jetzt mit Freunden spielen. Sie können teilen, was Sie privat oder öffentlich auf Social Media hören. Die meisten Dienste, insbesondere solche, die Medien umfassen, verfügen über ein robustes Freigabesystem. Spotify ist nicht anders. Sie können das aktuelle Lied, das Sie gerade hören, auf sozialen Medien teilen oder einen Link dazu über eine beliebige Messaging-App teilen.
Twittern Twitter war in den Anfangsjahren ein guter Weg Nachrichten zu verfolgen. Es war wie ein interaktiver Nachrichten-Feed, den Sie abonnieren können. Als Google Reader eingestellt wurde, deuteten viele Nutzer an, dass Twitter eine recht gute Google Reader-Alternative sei. Die soziale Plattform hat sich seitdem weiterentwickelt und ist nicht mehr nur eine Möglichkeit, Nachrichten zu verfolgen.