Erstellen Sie Ihr eigenes Linux NAS mit Open Media Vault - de.beogradionica.com

Erstellen Sie Ihr eigenes Linux NAS mit Open Media Vault


Erstellen Sie Ihr eigenes Linux NAS mit Open Media Vault

Es gibt viele Gründe, warum der durchschnittliche Linux-Benutzer ein System in Erwägung ziehen sollte NAS in ihrem Zuhause. Mit Network Attached Storage wird der Zugriff, das Backup und die gemeinsame Nutzung von Daten mühelos. Wenn es um Linux geht, gibt es viele verschiedene Arten von Betriebssystemen, um diese Aufgabe zu erfüllen. Wer jedoch auf einfache Handhabung Wert legt, muss sich nur Open Media Vault zuwenden: eine NAS-Distribution, die auf Debian basiert und sich durch Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. So können Sie Ihr eigenes Linux NAS mit Open Media Vault erstellen.

Um mit dem Erstellen eines Linux NAS mit Open Media Vault beginnen zu können, müssen Sie das Open Media Vault-Disc-Image herunterladen. Laden Sie das USB-Imaging-Tool von Etcher herunter, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Seite, um eine bootfähige Live-Disk aus dem Open Media Vault-Disc-Image zu erstellen (oder auf DVD oder CD zu brennen).

Open Media Vault installieren

Load Klicken Sie auf den Computer, der als Open Media Vault NAS verwendet werden soll, und rufen Sie das BIOS auf. Ändern Sie im BIOS den Bootloader, so dass der USB (oder DVD / CD) Installationsdatenträger zuerst geladen werden kann.

Starten Sie den Computer neu, und das Open Media Vault-Installationsprogramm wird geladen. Wählen Sie im Menü "Installieren" und drücken Sie die Eingabetaste.


Einrichten von Rsync unter Linux

Einrichten von Rsync unter Linux

Heutzutage verfügt jeder über eine Sync-App. Es gibt Bittorrent Sync (jetzt Resilio Sync), Syncthing usw. Diese Arten von Tools gewinnen im Server- und Consumer-Bereich an Boden und sie existieren aus einem einzigen Grund. Sie helfen Benutzern dabei, ein lokales / internetbasiertes Peer-to-Peer-Synchronisationssystem einzurichten.

(Linux)

Hinzufügen von Elementen zur Fstab-Datei unter Linux

Hinzufügen von Elementen zur Fstab-Datei unter Linux

Im Gegensatz zum Windows-Betriebssystem werden Festplatten, die nicht mit dem System verbunden sind, nicht bereitgestellt automatisch. Dies zwingt die Benutzer, den Dateimanager zu öffnen und jedes Laufwerk und jede Partition bei jedem PC-Start manuell zu mounten. Das ist sehr ärgerlich, aber Sie können Elemente in der fstab-Datei in Linux hinzufügen und beheben.

(Linux)