In letzter Zeit lobt die Linux-Community Solus Linux. Es ist nicht schwer zu verstehen warum. Es ist ein schönes Betriebssystem mit vielen tollen Dingen. In einer Welt, in der die beliebtesten Linux-Distributionen "Ubuntu-Derivate" sind, sticht es hervor. Die Installation einer Linux-Distribution kann schwierig sein, besonders für diejenigen, die neu sind (obwohl Solus viel einfacher ist als die meisten anderen). Deshalb gehen wir in diesem Artikel genau darauf ein, wie Solus Linux funktioniert.
Der erste Schritt bei der Installation einer Linux-Distribution ist das Erstellen des Installationsmediums. Für die meisten Leute bedeutet dies, es auf einen USB-Stick zu brennen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies auf einem Computer zu tun, aber am einfachsten (und am universellsten) ist es, das Etcher-Imaging-Tool zu verwenden. Der Grund für Etcher ist, dass das Programm unter MacOS, Linux und Windows läuft, so dass es egal ist, auf welchem ​​Betriebssystem Sie Ihren Solus USB brennen. Laden Sie es hier herunter.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an Ihren PC an. Es muss mindestens 2 GB groß sein, da die ISO-Datei von Solus 1,2 GB groß ist. Sie sollten auch die neueste Version von Solus herunterladen. Rufen Sie die Veröffentlichungsseite auf und wählen Sie eine Version des Betriebssystems, die Ihnen am besten gefällt. Derzeit gibt es Solus Budgie, Solus Gnome und Solus Mate.
Öffnen Sie das Etcher USB-Tool und klicken Sie auf die Schaltfläche "Bild auswählen". Verwenden Sie die Benutzeroberfläche des Dateibrowsers, um das Solus OS-Image auf Ihrem PC zu öffnen. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
Im nächsten Schritt müssen Sie den USB-Stick auswählen, auf den Sie blitzen möchten (wenn das Programm dies nicht automatisch für Sie tut). Wenn das alles erledigt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Flash", um das Blinken zu beginnen.
So richten Sie X2Go unter Linux ein
Suchen Sie nach einer einfachen Methode für den Remote-Zugriff auf Ihren Linux-Desktop? Überlegen Sie, X2Go zu installieren. Es ist viel benutzerfreundlicher als etwas wie VNC, und es benötigt keinen Webbrowser wie Chrome Remote Desktop. Der beste Teil ist, es ist in erster Linie auf Linux konzentriert, so dass Sie nicht befürchten müssen, den Support zugunsten anderer Betriebssysteme zu verlieren.
So installieren Sie Opera unter Linux
Obwohl viele es vergessen haben, ist der Opera-Webbrowser immer noch eine Sache. Es ist immer noch ein solider Browser, der einige Änderungen durchlaufen hat. Für den Anfang ist die zugrunde liegende Technologie mit Chromium-Browser-Technologie (anstatt der alten Opera-Rendering-Engine) gebaut. Abgesehen davon, dass es auf Google-Tools basiert, gibt es kleine Verbesserungen und Änderungen unter der Haube, die es zu einem ganz neuen Typ von Browser machen.