Instagram-Geschichten bestehen ausschließlich aus Fotos, die Sie mit Ihrer Kamera machen. Du kannst keine Fotos aus deiner Kamerarolle auswählen und sie zu deiner Instagram-Geschichte hinzufügen. Die Funktion ist ein Klon von Snapchat, der Sie ermutigt, Momente zu teilen, wenn sie passieren. Die einzige Alternative ist, auf Instagram live zu gehen und alles so zu übertragen, wie es passiert. Das Feature ist, was es ist, ist es manchmal keine gute Idee, eine Geschichte mit all Ihren Instagram-Followern zu teilen. Die gute Nachricht ist, dass Sie einen Follower daran hindern können, eine Instagram-Story anzusehen, ohne sie aus Ihrem Feed zu blockieren. Hier ist, was Sie tun müssen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, jemanden daran zu hindern, eine Instagram-Geschichte anzusehen. Sie sind im Grunde verschiedene Schritte, die Sie alle zum selben Einstellungsbildschirm führen.
Wenn Sie gerade eine Geschichte auf Ihrem Instagram-Konto haben, gehen Sie zu ihr. Tippen Sie oben im Feed des Home-Feeds auf Ihr eigenes Profilbild. Sie können Ihre Geschichte hier sehen. Tippe auf den Überlaufknopf am unteren Bildschirmrand. Ein Menü wird mit der Option "Story-Einstellungen" geöffnet. Tippen Sie darauf.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Story-Einstellungen auf die Option "Story ausblenden von". Sie werden zu einem Bildschirm wechseln, der jeden einzelnen Follower auf Instagram auflistet. Wählen Sie die aus, von denen Sie Ihre Geschichte ausblenden möchten, und Sie sind fertig.

So starten Sie eine App über die Schnelleinstellungen [Android]
Der Benachrichtigungsschirm in Android verfügt über Kacheln zum Umschalten der Schnelleinstellungen. Android verfügt nicht über ein integriertes Tool zum Erstellen benutzerdefinierter Kacheln, obwohl Apps nur für diesen Zweck verfügbar sind. Die Umschalter verbinden sich normalerweise mit einer Systemeinstellung wie dem Bluetooth- oder WiFi-Schalter an Ihrem Telefon.
Ausblenden von Apps aus der Google-Suche in Android
Die dedizierte Google-Suche in Android hat ein Upgrade erhalten. Es kann jetzt Ihre Apps sowie das Internet durchsuchen. Diese Funktion ähnelt der Spotlight-Suche in iOS. Die Google Suche-App verfügt nun über einen eigenen Tab mit dem Namen "In Apps". Auf dieser Registerkarte werden alle übereinstimmenden Ergebnisse von auf Ihrem Smartphone installierten Apps angezeigt.