Präsentationen sind nicht immer auf großen Projektoren und wenn Sie in Abwesenheit von einem präsentieren müssen; Eine Smart Screen Sharing App kann sich als nützlich erweisen. TiffanyScreens ist eine App für Mac, Windows (7, XP Vista) und Linux, mit der Sie Ihren Bildschirm mit anderen Systemen teilen können. Die kostenlose (Std) Version der App ermöglicht es Ihnen, Ihren Bildschirm auf drei andere Systeme zu übertragen. Um zu mehr Computern zu streamen, müssen Sie die Pro-Version kaufen, die am ehesten für Klassenräume und Arbeitsplätze gedacht ist. In beiden Fällen benötigen die Empfänger nur die kostenlose Version, um den Stream zu sehen. Mit TiffanyScreens können Sie die Fenstergröße für empfangene Sendungen vordefinieren und haben fünf verschiedene Kanäle, an die Sie senden können. Mit der App können Sie auch die Aktualisierungsrate für den Bildschirm verwalten und die Qualität Ihrer Übertragung steuern.
Alle Systeme (ob sendend oder empfangend) müssen die App installiert haben und mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein. Nach dem Start erkennt und listet die App andere Systeme in Ihrem Netzwerk auf, auf denen die App gerade ausgeführt wird. Diese Systeme heißen "Peers". Um eine vollständige Liste anzuzeigen, klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche "Peers". Peer-Systeme werden automatisch erkannt und können nicht manuell hinzugefügt werden.
In der Dropdown-Liste "Ort" können Sie einen Übertragungskanal auswählen. Sie haben fünf Kanäle zur Auswahl und können nur steuern, auf welchem ​​Kanal Sie senden und nicht auf welchen Kanal Ihre Kollegen schauen. Der Zweck der Kanäle ist es, Sie Ihre Broadcast-Streams zu trennen und Gruppen leichter zu verwalten.
Um Broadcast Ihren Bildschirm zu Ihren Kollegen zu starten, klicken Sie auf die Broadcast-Taste, und es wird gestartet. Sie senden jetzt, aber Ihre Kollegen können Ihren Bildschirm nur anzeigen, wenn sie auf "Ansehen" klicken, wodurch der Empfang beginnt.
Herstellen der Verbindung mit dem Internet über die Befehlszeile Unter Linux
Unter Linux verbindet sich die Desktopumgebung automatisch mit dem Internet. Es kann eine Verbindung zu WiFi oder Ethernet-Netzwerk herstellen. Das ist großartig, aber wenn Sie über die Befehlszeile auf das Internet zugreifen müssen, lässt es Sie nicht. Deshalb gehen wir in diesem Artikel darauf ein, wie Sie über die Befehlszeile unter Linux eine Verbindung zum Internet herstellen können.
So passen Sie den Cinnamon Desktop an
Für diejenigen, die nach einer schönen, aber dennoch funktionalen Desktop-Umgebung suchen, bietet Cinnamon alles, was Sie brauchen. Es ist einer der Hauptschwerpunkte des Betriebssystems Linux Mint, und es ist das Hauptziel, Linux einfach zu machen. Wenn Benutzer auf Cinnamon (auf Linux Mint oder andere Linux-Distributionen) zugreifen, erhalten sie eine vertraute, Windows-ähnliche Erfahrung.